Der Verein Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf besteht seit 1982, ist Mitglied der Sportunion und seit Ende 1999 Mitglied der Shotokan Karatedo International Austrian Federation (SKIAF) sowie der Shotokan Karate International (SKI) European Federation und der SKI World Federation.
Die regelmäßige Teilnahme unseres Obmanns und Trainers Herbert Schmall (4.DAN) an Tages- und Bundeslehrgängen sowie die Fortbildung an Kadertrainings in ganz Österreich sichert hochwertigen Karateunterricht im Verein.
An Lehrgängen sowie an nationalen und internationalen Turnieren nehmen immer wieder auch viele aktive Vereinsmitglieder teil.
Aktuell besteht der Verein aus 50 - 60 Mitgliedern im Alter von 7 bis über 60 Jahre.
Karate ist für jedermann geeignet. Regelmäßiges Training kräftigt den Körper, fördert Reaktionsfähigkeit und Gelenkigkeit. Das Karatetraining steigert die Konzentrationsfähgkeit und unterstützt die Selbstkontrolle.
Das Verletzungsrisiko ist wesentlich geringer als bei vielen anderen Sportarten, trainiert man doch die meiste Zeit mit einem imaginären Gegner - das bedeutet, dass man die meisten Übungen alleine ausführt. Partnerübungen werden zu Beginn mit wenig Kraft ausgeführt, und die Abläufe der Übungen werden immer wieder trainiert.
Mag. Norio Kawasoe shihan
(8. Dan, Bundestrainer von Shotokan Karate International / Österreich)
Geboren: 11. April 1951 -
Gestorben: 17. März 2013
Kawasoe shihan ging im Alter von 22 Jahren als 3. Dan von der Takushoku-Universität ab.
1975 machte er als Instruktor eine Rundreise durch Europa, bevor er sich 1976 als Bundestrainer in Österreich niederließ.
In unzähligen Tages-, Abend- und Bundeslehrgängen unterrichtete er tausende Schüler. Er wurde aber auch von vielen anderen europäischen S.K.I.-Verbänden als Gasttrainer gerne eingeladen.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die Zeit zurück, in der wir unter Kawasoe shihan traditionelles Karate-Do betreiben durften.
|
|